Immer mal wieder lese ich, das es nicht sicher sei, ob Asperger liebe können. Nun, ich verstehe nicht, wie die auf so was kommen. Denn ich kann ja auch fragen, können NT lieben?
Für mich ist es keine Frage ob wir liebe können, die Frage ist doch, wie zeigen wir das. Es wir allgemein behauptet indem wir Dinge kaufen oder herstellen. Nun, das deckt sich mit meinen Erfahrungen nicht. Ich weiss, dass ich lieben kann. Das ich meine Frau von ganzem Herzen liebe. Ich brauche keine Bücher die behaupten wir habe damit Mühe oder können es nicht. Nur, weil wir es nicht so zeigen wie NT heisst das noch lange nicht, das wir das nicht auch können. Ja empfinden können.
Ich jedenfalls kann es.
Die Liebe ist etwas, das man nicht beschreiben kann. Sie ist einfach. Wieso also sollten wir diese nicht auch empfinden können? Mit welchem Recht schreiben NT so was? Ich meine, wenn ich die Nachrichten schaue, denke ich oft, dass die Menschen nicht lieben können. Bei dem Terror und Chaos das sie veranstalten. Aber eben, das ist meine Sichtweise. Ich verstehe auch nicht, wieso es scheinbar Regeln gibt, wie man Liebe ausdrückt. Ist sie nicht bei jedem Menschen einzigartig? Ich denke schon. Denn man liebt keinen Menschen auf die selbe Weise gleich. Jeden liebt man anders. Das jedenfalls ist meine Erfahrung. Denn lieben heisst doch auch, aufeinander eingehen. Sich nicht immer in den Vordergrund stellen. Nun, es heisst aber, das wir das nicht können. Wir Autisten. Nun, ich denke wie können das genau so gut wie die NT. Das auch wir Liebe geben können. Aber auch brauchen. Auch wenn die Signale nicht sie selben sind. Liebe aber ist Liebe. Sie macht keinen Unterschied.
Ich jedenfalls kann mir ein Leben ohne meine geliebte Frau nicht vorstellen. Will ich auch nicht. Wir müssen uns auch aufeinander einlassen. Sie auf mich und ich mich auf sie. Was ist daran so schwierig? Ich meine es ist doch nicht so schwer, dem anderen zuzuhören. Zu lernen wie das andere denkt. Wie es fühlt. Nun, scheinbar eben schon. Für mich jedenfalls nicht. Denn, mir ist es wichtig, dass wir einander verstehen. Aber auch, das wir einander so lieben, wie wir eben sind. Das ist es doch, was die Liebe ausmacht. Den anderen nicht ändern wollen. Aber auch das Treu sein. Egal was passiert. Ich denke, wenn es um Treue geht, sind wir besser als die NT. Aber eben, das sind meine Gedanken, ob das so ist, weiss ich nicht. Mir jedenfalls ist die Treu in der Liebe extrem wichtig. Denn sie zeigt die wahre Liebe. Sie darf nicht gespielt sein. Sie muss echt und wahrhaftig sein.
Die Liebe zu meiner Frau ist auch das, was mich antreibt. Aber auch, was mir das Gefühl gibt, nicht einfach ein Behinderter zu sein. Nicht einfach der Autist. Nein, sie sagt immer mal wieder, das ich einfach nur ihr Ehemann sein. Nicht der Autist. Das ist für mich sehr wichtig. Denn das kann meiner Meinung nach nur die Liebe. Sie überwindet alle Grenzen. Wenn man sich liebt, spielen solche Dinge wie Autist oder nicht, keine Rolle mehr. Danke für deine Liebe Frau!
Als vom Asperger-Syndrom Betroffener schreibe ich in meinem Blog über alles, was mich interessiert und was ich so denke.
Montag, 20. Juli 2015
Samstag, 18. Juli 2015
Asperger und das Loben
Menschen brauchen Lob. Das ist etwas das ich nicht kenne. Denn ich brauche es nicht. Ja, ich weiss ja nicht einmal wann ich geben soll. Was ich loben oder sagen soll.
Das macht die Sache nicht einfach. Denn ich weiss, dass NT auf Lob angewiesen sind. Wieso, weiss ich nicht. Aber sie scheinen das zu brauchen. Das kann auch einer der Gründe sein, wieso sie lieber unter sich sind. Denn da kriegen sie Lob. Das was sie brauchen. Autisten wie ich, können das nicht geben. Ich kann es nicht einmal lernen. Denn ich müsste jede Situation lernen. Das ist dann doch zu viel. Also lasse ich es.
Ich versuche aber so gut ich kann etwas Positives zu sagen. Ob das Lob ist, weiss ich nicht. Aber ich denke, das ist ein Anfang. Nun, ich versuche aber dennoch zu lernen was Lob ist und wie es verteilt wird. Nur, das kann ich nicht alleine. Meine Frau hilft mir dabei. Sie macht mich ab und zu darauf aufmerksam, das mal wieder ein Lob angebracht wäre. Das sie das wie alle anderen auch braucht. Nun, wenn sie mich auffordert, dann versuche ich was nettes zu sagen. Aber eben, es ist nicht von mir sondern von ihr aus. Das ist ja nicht das Selbe. Ich versuche aber, dass ich es auch ohne sie schaffe. Aber wie geschrieben, werde ich es nie wirklich können. Denn ich weiss nicht wann und wie. Ganz zu schweigen vom WAS. Naja, für mich ist es kein Problem. Denn ich kenne Lob nicht. Brauche es auch nicht. Loben tue ich nur mich selber. Aber von den anderen kann ich es nicht annehmen. Das mag auch daran liegen, dass ich nichts annehmen kann. Und wenn nur schwer. Denn, was nicht von mir ist, ist eben nicht von mir. Und da ich nur mich habe, ist alles was von Aussen kommt schwer anzunehmen.
Ich lerne aber von meiner Frau, dass ich das eben auch soll und darf. Sie ist da sehr geduldig. Das ist es auch, was wir Autisten doch brauchen. Geduld. Geduld der NT. Denn ohne diese würde das zusammenleben nicht möglich sein. Ich weiss, das ich nicht einfach bin. Aber ich bemühe mich, so gut ich eben kann, auch ein wenig normal zu sein. Was mir aber selten gelingt. Ich bin eben wie ich bin. Meine Frau scheint das aber nicht zu stören. Naja, das ist sicher auch einer der Gründe, wieso sie meine Frau ist. Denn ich denke, das kann eben nur die eigene Frau. Einem so lieben wie man ist. Anderes kann ich mir das nicht vorstellen.
Nur so kann ich langsam erlernen, was Lob ist. Wie ich es austeilen muss oder soll.
Was aber bei ihr im Kleinen klappen könnte, heisst nicht, dass ich das auch sonst anwenden kann. Denn dann sind es andere Menschen. Andere Situationen. Das ist nicht einfach. Vielleicht ist das auch der Grund, wieso ich mich bis jetzt noch nie an das Thema Lob gewagt habe. Aber der Anfang ist gemacht. Mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickeln wird. Meine Erkenntnis ist, das die Menschen, NT, Lob brauchen. Viel Lob. Denn nur so fühlen sie sich verstanden und ernst genommen. Also versuche ich es so gut ich kann. Auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann. Nicht um meinet Willen, sondern meiner Frau zuliebe.
Das macht die Sache nicht einfach. Denn ich weiss, dass NT auf Lob angewiesen sind. Wieso, weiss ich nicht. Aber sie scheinen das zu brauchen. Das kann auch einer der Gründe sein, wieso sie lieber unter sich sind. Denn da kriegen sie Lob. Das was sie brauchen. Autisten wie ich, können das nicht geben. Ich kann es nicht einmal lernen. Denn ich müsste jede Situation lernen. Das ist dann doch zu viel. Also lasse ich es.
Ich versuche aber so gut ich kann etwas Positives zu sagen. Ob das Lob ist, weiss ich nicht. Aber ich denke, das ist ein Anfang. Nun, ich versuche aber dennoch zu lernen was Lob ist und wie es verteilt wird. Nur, das kann ich nicht alleine. Meine Frau hilft mir dabei. Sie macht mich ab und zu darauf aufmerksam, das mal wieder ein Lob angebracht wäre. Das sie das wie alle anderen auch braucht. Nun, wenn sie mich auffordert, dann versuche ich was nettes zu sagen. Aber eben, es ist nicht von mir sondern von ihr aus. Das ist ja nicht das Selbe. Ich versuche aber, dass ich es auch ohne sie schaffe. Aber wie geschrieben, werde ich es nie wirklich können. Denn ich weiss nicht wann und wie. Ganz zu schweigen vom WAS. Naja, für mich ist es kein Problem. Denn ich kenne Lob nicht. Brauche es auch nicht. Loben tue ich nur mich selber. Aber von den anderen kann ich es nicht annehmen. Das mag auch daran liegen, dass ich nichts annehmen kann. Und wenn nur schwer. Denn, was nicht von mir ist, ist eben nicht von mir. Und da ich nur mich habe, ist alles was von Aussen kommt schwer anzunehmen.
Ich lerne aber von meiner Frau, dass ich das eben auch soll und darf. Sie ist da sehr geduldig. Das ist es auch, was wir Autisten doch brauchen. Geduld. Geduld der NT. Denn ohne diese würde das zusammenleben nicht möglich sein. Ich weiss, das ich nicht einfach bin. Aber ich bemühe mich, so gut ich eben kann, auch ein wenig normal zu sein. Was mir aber selten gelingt. Ich bin eben wie ich bin. Meine Frau scheint das aber nicht zu stören. Naja, das ist sicher auch einer der Gründe, wieso sie meine Frau ist. Denn ich denke, das kann eben nur die eigene Frau. Einem so lieben wie man ist. Anderes kann ich mir das nicht vorstellen.
Nur so kann ich langsam erlernen, was Lob ist. Wie ich es austeilen muss oder soll.
Was aber bei ihr im Kleinen klappen könnte, heisst nicht, dass ich das auch sonst anwenden kann. Denn dann sind es andere Menschen. Andere Situationen. Das ist nicht einfach. Vielleicht ist das auch der Grund, wieso ich mich bis jetzt noch nie an das Thema Lob gewagt habe. Aber der Anfang ist gemacht. Mal sehen, wie sich die Sache weiter entwickeln wird. Meine Erkenntnis ist, das die Menschen, NT, Lob brauchen. Viel Lob. Denn nur so fühlen sie sich verstanden und ernst genommen. Also versuche ich es so gut ich kann. Auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann. Nicht um meinet Willen, sondern meiner Frau zuliebe.
Donnerstag, 16. Juli 2015
Asperger und Entspannen
Entspannen ist so eine Sache für sich. Kann ich das überhaupt? Ich weiss es nicht. Denn ich denke immer was. Muss immer was tun. Entspannen ist, wenn ich mal ein paar Minuten nichts tue. Das kann es aber auch nicht sein.
Für mich ist Entspannen aber nicht das was für die NT entspannen ist. Kein Lärm. Kein Licht. Keine Hektik. Das ist für mich entspannen. Für mich spielt es keine Rolle ob ich zu hause bin, oder ob ich arbeite. Wenn das stimmt, dann kann ich mich entspannen. Ich brauche nicht Ruhe wie die NT. Quasi entspannen auf Befehl. Ferien. Nein, das ist nicht mein Ding. Denn ich mache gerne immer was.
Wie an diesem Blog schreiben. Wieso auch nicht? Auch das ist für mich entspannend. Denn, ich schreibe gerne. Für mich ist es auch Gedanken loslassen. Nicht an alles denken zu müssen. Denn, was geschrieben ist, muss ich nicht mehr denken.
Entspannen ist für mich als Autisten also nicht in dem Sinne möglich wie für die NT. Aber ich denke, ich bin da nicht alleine. Auch wenn der Alltag immer gleich ist, ist das entspannend. Denn ich muss nicht denken, was ich wann wie mache. Ich weiss es einfach. Ist aber nicht Alltag, muss ich darüber nachdenken. Alles neu ordnen. Nun, das kommt ja nicht allzu oft vor. Somit spielt es für mich keine Rolle. Ich stresse mich nicht selber. Nehme den Tag so, wie er eben ist. Denke nicht zu viel darüber nach. Muss ich auch nicht. Denn ich erwarte von mir nichts. Wieso sollte ich? Ich meine, der Rest des Jahres ist ja schon genug anstrengend. Da muss ich in den Ferien nicht auch noch stressen. Mich stressen.
Ruhe ist keine NT. Die machen immer Lärm. Alles an der NT Welt ist laut. Die können nicht anderes. Wieso, weiss ich nicht. Ich jedenfalls habe es gerne still. Keine Stimmen. Keine Geschrei. Nichts. Das aber habe ich nur zu hause. Nur da. Aber eben, wenn ich was will, muss ich raus. Das ist nicht immer einfach. Besonders, wenn ich müde bin. Aber was sein muss, muss eben sein. Muss ja auch einkaufen. Besorgungen machen. Ohne geht es nicht. Damit habe ich mich aber arrangiert. Denn ich mache das ja schon seit vielen Jahren. Somit ist es kein Problem. Aber entspannend ist es nicht. Froh wieder zu hause zu sein. Sicher doch. Denn ich kann nicht zu lange draussen sein. Im Lärm der NT. In ihrer Hektik. Ich denke, damit bin ich nicht alleine. Denn die Welt der NT ist komisch. Vieles verstehe ich nicht. Muss ich auch nicht verstehen. Wieso auch? Ich habe meine eigene Logik. Die reicht mir. Muss nicht noch die anderen verstehen. Mit dem was ich bin, habe ich schon genug zu tun.
Entspannen ist auch schön. Ich versuche mich darin. Übe. Denn ich will das auch mal können. Richtig entspannen. Das was die NT darunter verstehen. Ob es mir gelingen wird?`Keine Ahnung. Ich denke aber nicht. Aufgeben aber tue ich nicht. Wenn ich Ferien habe, kann ich das gut üben. Denn wenn ich arbeite, geht es ja nicht. Da habe ich zu viel anderes.
Für mich ist Entspannen aber nicht das was für die NT entspannen ist. Kein Lärm. Kein Licht. Keine Hektik. Das ist für mich entspannen. Für mich spielt es keine Rolle ob ich zu hause bin, oder ob ich arbeite. Wenn das stimmt, dann kann ich mich entspannen. Ich brauche nicht Ruhe wie die NT. Quasi entspannen auf Befehl. Ferien. Nein, das ist nicht mein Ding. Denn ich mache gerne immer was.
Wie an diesem Blog schreiben. Wieso auch nicht? Auch das ist für mich entspannend. Denn, ich schreibe gerne. Für mich ist es auch Gedanken loslassen. Nicht an alles denken zu müssen. Denn, was geschrieben ist, muss ich nicht mehr denken.
Entspannen ist für mich als Autisten also nicht in dem Sinne möglich wie für die NT. Aber ich denke, ich bin da nicht alleine. Auch wenn der Alltag immer gleich ist, ist das entspannend. Denn ich muss nicht denken, was ich wann wie mache. Ich weiss es einfach. Ist aber nicht Alltag, muss ich darüber nachdenken. Alles neu ordnen. Nun, das kommt ja nicht allzu oft vor. Somit spielt es für mich keine Rolle. Ich stresse mich nicht selber. Nehme den Tag so, wie er eben ist. Denke nicht zu viel darüber nach. Muss ich auch nicht. Denn ich erwarte von mir nichts. Wieso sollte ich? Ich meine, der Rest des Jahres ist ja schon genug anstrengend. Da muss ich in den Ferien nicht auch noch stressen. Mich stressen.
Ruhe ist keine NT. Die machen immer Lärm. Alles an der NT Welt ist laut. Die können nicht anderes. Wieso, weiss ich nicht. Ich jedenfalls habe es gerne still. Keine Stimmen. Keine Geschrei. Nichts. Das aber habe ich nur zu hause. Nur da. Aber eben, wenn ich was will, muss ich raus. Das ist nicht immer einfach. Besonders, wenn ich müde bin. Aber was sein muss, muss eben sein. Muss ja auch einkaufen. Besorgungen machen. Ohne geht es nicht. Damit habe ich mich aber arrangiert. Denn ich mache das ja schon seit vielen Jahren. Somit ist es kein Problem. Aber entspannend ist es nicht. Froh wieder zu hause zu sein. Sicher doch. Denn ich kann nicht zu lange draussen sein. Im Lärm der NT. In ihrer Hektik. Ich denke, damit bin ich nicht alleine. Denn die Welt der NT ist komisch. Vieles verstehe ich nicht. Muss ich auch nicht verstehen. Wieso auch? Ich habe meine eigene Logik. Die reicht mir. Muss nicht noch die anderen verstehen. Mit dem was ich bin, habe ich schon genug zu tun.
Entspannen ist auch schön. Ich versuche mich darin. Übe. Denn ich will das auch mal können. Richtig entspannen. Das was die NT darunter verstehen. Ob es mir gelingen wird?`Keine Ahnung. Ich denke aber nicht. Aufgeben aber tue ich nicht. Wenn ich Ferien habe, kann ich das gut üben. Denn wenn ich arbeite, geht es ja nicht. Da habe ich zu viel anderes.
Dienstag, 14. Juli 2015
Asperger und die laute Welt
Gehe ich durch eine Stadt ist es laut. Überall ist Stimmengewirr. Piepen. Rascheln. Geschrei. Das ist manchmal echt störend. Denn wieso kann die Welt nicht einfach ruhig sein? Den NT aber scheint das nichts auszumachen. Es ist ja ihre Welt. Sie brauchen den Lärm. Für mich aber ist das unangenehm. Ständig von Lärm gepeinigt zu werden.
Ich verstehe auch nicht, wieso alles Lärm machen muss. Wieso alles laut sein muss. Egal wo ich hingehe, es ist immer laut. Das zeigt mir, das die Welt den NT gehört. Das sie nicht wissen das es Menschen gibt, die das kaum ertragen können. Sie wissen nicht, das ihre Welt andere stört. Ja nervt. Denn ich muss manchmal aus dieser Welt flüchten. Nach hause. Da ist es so wie es sein muss. Ruhig. Geordnet.
In der NT Welt herrscht ein riesiges Chaos. Für mich. Alles ist ungeordnet. Auch das macht Lärm. Nur hören das die NT nicht. Alles macht ein Geräusch. Die NT hören das nur nicht. Stille. Ja selbst die ist nicht leise. Aber sie ist ertragbar. Das verstehen die NT nicht. Sie brauchen scheinbar den Lärm. Besonders andere Stimmen. Sonst haben sie Angst. Fühlen sich alleine. Ich fühle mich in dem ganzen Lärm blind und gefoltert.
Naja, nur, ich kann das nicht ändern. Muss mich wenn ich was will, raus. Muss mich durch die NT Welt kämpfen. Auch wenn das gegen Aussen nicht sichtbar ist, so ist es in Kampf im Innern.
Das ständige Geschrei. So nehme ich die NT wahr, ist manchmal kaum auszuhalten. Wenn ich müde bin ist es noch extremer. Wieso? Weil mein Gehör dann besser wird. Viel besser. Entgegen dem was immer behauptet wird. Wer müde ist, hört weniger. Nein, ich viel besser. So gut, das ich alles höre. Leises wird laut. Lautes wird unerträglich. Wie ein Rockkonzert. Nur, wenn ich das sage, versteht das niemand. Denn die NT können das nicht nachvollziehen. Wie auch? Sie haben das ja nicht. So muss ich halt Verständnis für sie haben. Anders geht es nicht. Sonst würde ich nur zu hause sein. Was ich ja nicht will. Denn auch ich will ein so normales Leben wie es nur irgendwie geht. Will auch Teil der Welt sein. Auch wenn sie laut ist. Wenn sie hektisch ist. Da muss ich durch. Denn ich weiss, am Ende des Tages bin ich zu hause. Bin da wo ich mich erholen kann.
Manchmal brauche ich das Chaos der Welt. Aber nicht deren Lärm. Das Chaos ja. Denn ich will mich dem aussetzen. Nur um zu sehen ob ich es kann. Ob ich damit zurecht komme. Ob ich Fortschritte mache. Das aber gelingt mir nicht immer.
Der Lärm der Welt ist etwas was ich nicht haben müsste. Aber die NT schon. Sie bauen Gegenstände die lärmen. Die Piepen. Die Pfeifen. Verstehe ich nicht. Ich würde alles ruhig bauen. Kein Lärm. Nichts. Der Lärm ist auch dafür verantwortlich, dass ich manchmal die Welt nicht sehen kann. Blind bin. Denn da ich Klang sehen kann ist es nicht immer einfach sich durch so eine laute Welt zu begeben. Je mehr Lärm desto weniger sehe ich. Auch wenn ich die Augen voll aufmache, so sehe ich dennoch fast nichts. Das verstehe die NT auch nicht. Deshalb wäre eine ruhige Welt besser.
Ich verstehe auch nicht, wieso alles Lärm machen muss. Wieso alles laut sein muss. Egal wo ich hingehe, es ist immer laut. Das zeigt mir, das die Welt den NT gehört. Das sie nicht wissen das es Menschen gibt, die das kaum ertragen können. Sie wissen nicht, das ihre Welt andere stört. Ja nervt. Denn ich muss manchmal aus dieser Welt flüchten. Nach hause. Da ist es so wie es sein muss. Ruhig. Geordnet.
In der NT Welt herrscht ein riesiges Chaos. Für mich. Alles ist ungeordnet. Auch das macht Lärm. Nur hören das die NT nicht. Alles macht ein Geräusch. Die NT hören das nur nicht. Stille. Ja selbst die ist nicht leise. Aber sie ist ertragbar. Das verstehen die NT nicht. Sie brauchen scheinbar den Lärm. Besonders andere Stimmen. Sonst haben sie Angst. Fühlen sich alleine. Ich fühle mich in dem ganzen Lärm blind und gefoltert.
Naja, nur, ich kann das nicht ändern. Muss mich wenn ich was will, raus. Muss mich durch die NT Welt kämpfen. Auch wenn das gegen Aussen nicht sichtbar ist, so ist es in Kampf im Innern.
Das ständige Geschrei. So nehme ich die NT wahr, ist manchmal kaum auszuhalten. Wenn ich müde bin ist es noch extremer. Wieso? Weil mein Gehör dann besser wird. Viel besser. Entgegen dem was immer behauptet wird. Wer müde ist, hört weniger. Nein, ich viel besser. So gut, das ich alles höre. Leises wird laut. Lautes wird unerträglich. Wie ein Rockkonzert. Nur, wenn ich das sage, versteht das niemand. Denn die NT können das nicht nachvollziehen. Wie auch? Sie haben das ja nicht. So muss ich halt Verständnis für sie haben. Anders geht es nicht. Sonst würde ich nur zu hause sein. Was ich ja nicht will. Denn auch ich will ein so normales Leben wie es nur irgendwie geht. Will auch Teil der Welt sein. Auch wenn sie laut ist. Wenn sie hektisch ist. Da muss ich durch. Denn ich weiss, am Ende des Tages bin ich zu hause. Bin da wo ich mich erholen kann.
Manchmal brauche ich das Chaos der Welt. Aber nicht deren Lärm. Das Chaos ja. Denn ich will mich dem aussetzen. Nur um zu sehen ob ich es kann. Ob ich damit zurecht komme. Ob ich Fortschritte mache. Das aber gelingt mir nicht immer.
Der Lärm der Welt ist etwas was ich nicht haben müsste. Aber die NT schon. Sie bauen Gegenstände die lärmen. Die Piepen. Die Pfeifen. Verstehe ich nicht. Ich würde alles ruhig bauen. Kein Lärm. Nichts. Der Lärm ist auch dafür verantwortlich, dass ich manchmal die Welt nicht sehen kann. Blind bin. Denn da ich Klang sehen kann ist es nicht immer einfach sich durch so eine laute Welt zu begeben. Je mehr Lärm desto weniger sehe ich. Auch wenn ich die Augen voll aufmache, so sehe ich dennoch fast nichts. Das verstehe die NT auch nicht. Deshalb wäre eine ruhige Welt besser.
Sonntag, 12. Juli 2015
Asperger und die Ordnung im Kopf
Alles muss ich im Kopf ordnen. Sobald sich etwas verändert, muss ich alles wieder anpassen. Alles neu machen. Das ist anstrengend. Das ist mühsam. Die NT haben das nicht. Sie nehmen das was ist so wie es ist. Sie haben es einfacher. Ich nicht. Wenn sich alles immer verändert, führt das irgendwann zu einer Überlastung. Denn ich weiss nicht mehr, was ist und was nicht. Baue mir dann meine eigene Welt. Die aber ist nicht mehr vereinbar mit dem was die NT Realität nennen. Das führt dazu, dass ich mich immer mehr in meinem Welt zurückziehe. So weit, das alles was von Aussen an mich herankommt, als störend empfunden wird. Das ich das als Vernichter meiner Welt ansehe. Als Gegner. Diesen muss ich bekämpfen. Das ist für mich nicht angenehm, aber für die anderen sicher noch weniger. Sie verstehen nicht. Ich auch nicht.
Aber so ist es wenn ich keine Ordnung im Kopf habe. Die Ordnung kann nur durch Ruhe und keine Veränderungen wieder hergestellt werden. Ferien sind da ein gutes Mittel. Denn dann bin ich zu hause. In einer Welt in der nicht Chaos herrscht, sondern Ruhe. In der ich nicht ständigen Veränderungen unterworfen bin. Ich kann einfach leben und muss nicht immer alles neu ordnen.
Das ist für mich wichtig. Denn meine Fähigkeit mich neuen Gegebenheit anzupassen ist stark eingeschränkt. Das ist ein Teil meiner Behinderung. Das ist aber auch das, was mir ermöglicht schnell und komplex zu denken. Denn nur so kann ich einen scheinbar normalen Alltag leben. Ich muss ständig denken. Habe nur zu hause meine fixen Abläufe. Da muss ich nicht denken. Sonst eben schon.
Das ist aber auch gut so. Denn ich brauche die Herausforderung. Aber eben, nicht zu viel und zu lange. Denn sonst verliere ich mich in mir.
Ordnung im Kopf ist für mich aber auch eine Befreiung. Im Sinne von, ich muss mal nicht denken. Keine Ideen haben. Kann einfach sein. Muss mal nicht für jemanden denken. Da sein. Probleme lösen. Denn das ist auch nicht immer einfach. Besonders dann nicht, wenn das den ganzen Tag so geht. Tag für Tag. Nein, irgendwann muss ich all das Chaos ordnen. Am Wochenende. JA sicher. Aber mit der Zeit reicht das auch nicht mehr.
Die Ordnung im Kopf ist auch wichtig, damit ich wieder neue Idee sammeln kann. Damit ich wieder klar sehen kann. Meine Bilder. Denn, wenn ich sie nicht habe, dann kann ich nichts tun. Sie brauche ich, damit ich arbeiten kann. Sie sind mein Werkzeug. Unordnung und Chaos versperren mir aber die Sicht auf sie.
Deshalb ist Ruhe und Dunkelheit wichtig. Nur so kann ich sie wieder sehen. Mit der Zeit kann ich sie auch in lauter Umgebung sehen. Aber nicht lange. Ein paar Wochen. Wenn wieder alles zu chaotisch wird, verliere ich den Sichtkontakt. Naja, damit aber lebe ich schon mein ganzes Leben. Komme aber immer noch nicht so recht damit klar. Es ist etwa so, wie wenn man einen Arm ab und zu nicht gebrauchen kann. Oder die Augen nicht öffnen kann. Das muss nicht sein. Ist nicht angenehm. So aber ist es, wenn ich meine Bilder nicht habe.
Habe ich aber Ordnung im Kopf, dann habe ich sie. Kann wieder Ideen in die Welt bringen. Meinen Beitrag leisten. Was mir sehr wichtig ist. Denn, Ordnung muss sein. Auch im Kopf.
Aber so ist es wenn ich keine Ordnung im Kopf habe. Die Ordnung kann nur durch Ruhe und keine Veränderungen wieder hergestellt werden. Ferien sind da ein gutes Mittel. Denn dann bin ich zu hause. In einer Welt in der nicht Chaos herrscht, sondern Ruhe. In der ich nicht ständigen Veränderungen unterworfen bin. Ich kann einfach leben und muss nicht immer alles neu ordnen.
Das ist für mich wichtig. Denn meine Fähigkeit mich neuen Gegebenheit anzupassen ist stark eingeschränkt. Das ist ein Teil meiner Behinderung. Das ist aber auch das, was mir ermöglicht schnell und komplex zu denken. Denn nur so kann ich einen scheinbar normalen Alltag leben. Ich muss ständig denken. Habe nur zu hause meine fixen Abläufe. Da muss ich nicht denken. Sonst eben schon.
Das ist aber auch gut so. Denn ich brauche die Herausforderung. Aber eben, nicht zu viel und zu lange. Denn sonst verliere ich mich in mir.
Ordnung im Kopf ist für mich aber auch eine Befreiung. Im Sinne von, ich muss mal nicht denken. Keine Ideen haben. Kann einfach sein. Muss mal nicht für jemanden denken. Da sein. Probleme lösen. Denn das ist auch nicht immer einfach. Besonders dann nicht, wenn das den ganzen Tag so geht. Tag für Tag. Nein, irgendwann muss ich all das Chaos ordnen. Am Wochenende. JA sicher. Aber mit der Zeit reicht das auch nicht mehr.
Die Ordnung im Kopf ist auch wichtig, damit ich wieder neue Idee sammeln kann. Damit ich wieder klar sehen kann. Meine Bilder. Denn, wenn ich sie nicht habe, dann kann ich nichts tun. Sie brauche ich, damit ich arbeiten kann. Sie sind mein Werkzeug. Unordnung und Chaos versperren mir aber die Sicht auf sie.
Deshalb ist Ruhe und Dunkelheit wichtig. Nur so kann ich sie wieder sehen. Mit der Zeit kann ich sie auch in lauter Umgebung sehen. Aber nicht lange. Ein paar Wochen. Wenn wieder alles zu chaotisch wird, verliere ich den Sichtkontakt. Naja, damit aber lebe ich schon mein ganzes Leben. Komme aber immer noch nicht so recht damit klar. Es ist etwa so, wie wenn man einen Arm ab und zu nicht gebrauchen kann. Oder die Augen nicht öffnen kann. Das muss nicht sein. Ist nicht angenehm. So aber ist es, wenn ich meine Bilder nicht habe.
Habe ich aber Ordnung im Kopf, dann habe ich sie. Kann wieder Ideen in die Welt bringen. Meinen Beitrag leisten. Was mir sehr wichtig ist. Denn, Ordnung muss sein. Auch im Kopf.
Freitag, 10. Juli 2015
Asperger und Ferien
Ferien sind etwas Tolles. Meine viele. Sicher sind sie das. Aber sie sind eben auch komisch. Denn Ferien zu haben bedeutet eben auch, dass sie die gesamte Tagesstruktur ändert. Alles ist anders. Das mag für viele gut sein. Sie mögen Ferien. Aber für einige ist es auch mühsam.
Nun, es ist nicht so, dass ich Ferien nicht mag. Ich habe ja nicht so viele Wochen pro Jahr. Also sind sie besonders. Besonders dann, wenn ich 6 Monate durchgearbeitet habe. Irgendwann werden ich auch müde. Brauche Ruhe. Aber ich muss mir auch überlegen wie ich die Ferien gestalte. Denn einfach nur nichts tun, ist nicht meins. Sonst gehen die Tage nie vorbei.
Gut ist, dass ich nicht alleine bin. Meine geliebte Frau hat auch Ferien. So können wir endlich wieder mehr Zeit miteinander verbringen. Was ja wenn man arbeitet nicht immer einfach ist. Insofern sind die Ferien für mich etwas Positives.
Aber sie haben auch ihre Schattenseite. Die Tag muss ich so ausfüllen, dass ich auch schlafen kann. Denn ausgeruht schläft sichs schlecht. Das kennen sicher so einige von euch. Mir jedenfalls geht es so. Ich muss was tun. Will auch. Wieso sollte ich immer nur zu hause sein? Ferien sich auch dafür da, mal nicht Alltag zu haben. Sich einen neuen Alltag zu geben. Einer der nur für kurze Zeit ist, aber immerhin. Ich jedenfalls überlege mir jeweils wie ich die Ferien strukturieren will. Nicht bis ins Detail, aber ich muss mir Aufgaben geben. Muss mich auch selber beschäftigen. Schreiben oder einfach mal eine CD hören. Dinge die ich sonst nie oder fast nie tue. Einfach weil der normale Alltag es nicht zulässt. Weil ich zu müde bin.
In den Ferien aber kann ich all die Dinge tun, die ich sonst nicht tue. Einfach weil ich nicht arbeiten muss. Das hat auch was. Nur, immer nur so leben, möchte ich auch nicht. Arbeiten gehört zu meinem Leben. Die Tagesstruktur welche ich gewohnt bin. Welche das Jahr bestimmt. Mein Leben. Viele wollen immer nur Ferien haben. Ich nicht.
Aber wenn man so wenig Ferien hat, dann sind sie auch was besonderes. Das sollen sie auch sein. So schätze ich sie. Schätze dann aber auch die Arbeit wieder und den normalen Alltag. Denn dieser gibt mir Sicherheit. Sicherheit dass ich weiss was ich wann wo wie machen muss. Das ist für mich einfacher, als mir zu überlegen was ich mit all der freien Zeit anfangen soll. Gut ist, wenn es wie jetzt Sommer und heisst ist. Dann bin auch ich gerne draussen. Geniesse die Sonne. Wieso auch nicht? Bin ja sonst fast den ganz Tag in Gebäuden. Somit sind die Ferien für mich positiv. Was sie nicht immer wahren. Sie sind für mich kein Stress mehr. Sondern eben das was sie sein sollten. Erholung. Aber auch, das ich mal etwas anderes tun kann. Auf andere Gedanken kommen. Insofern sind die Ferien auch einfach mal in den Tag leben. Nicht immer aufstehen zu müssen. Länger aufbleiben. Aber eben, nur für kurze Zeit. Aber das ist besser als nichts.
Die Ferien sollen mir auch einen anderen Blickwinkel auf meine Zeit wenn ich arbeite geben. Alles mal in Ruhe ordnen. Was ich auch ab und zu brauche. Besonders wenn sie viel ändert. Da brauche auch ich Zeit wieder den Durchblick zu bekommen. Dafür sind die Ferien auch da. Aber das Wichtigste für mich ist, sie einfach zu geniessen. Tag für Tag. Der Alltag kommt früh genug wieder.
Nun, es ist nicht so, dass ich Ferien nicht mag. Ich habe ja nicht so viele Wochen pro Jahr. Also sind sie besonders. Besonders dann, wenn ich 6 Monate durchgearbeitet habe. Irgendwann werden ich auch müde. Brauche Ruhe. Aber ich muss mir auch überlegen wie ich die Ferien gestalte. Denn einfach nur nichts tun, ist nicht meins. Sonst gehen die Tage nie vorbei.
Gut ist, dass ich nicht alleine bin. Meine geliebte Frau hat auch Ferien. So können wir endlich wieder mehr Zeit miteinander verbringen. Was ja wenn man arbeitet nicht immer einfach ist. Insofern sind die Ferien für mich etwas Positives.
Aber sie haben auch ihre Schattenseite. Die Tag muss ich so ausfüllen, dass ich auch schlafen kann. Denn ausgeruht schläft sichs schlecht. Das kennen sicher so einige von euch. Mir jedenfalls geht es so. Ich muss was tun. Will auch. Wieso sollte ich immer nur zu hause sein? Ferien sich auch dafür da, mal nicht Alltag zu haben. Sich einen neuen Alltag zu geben. Einer der nur für kurze Zeit ist, aber immerhin. Ich jedenfalls überlege mir jeweils wie ich die Ferien strukturieren will. Nicht bis ins Detail, aber ich muss mir Aufgaben geben. Muss mich auch selber beschäftigen. Schreiben oder einfach mal eine CD hören. Dinge die ich sonst nie oder fast nie tue. Einfach weil der normale Alltag es nicht zulässt. Weil ich zu müde bin.
In den Ferien aber kann ich all die Dinge tun, die ich sonst nicht tue. Einfach weil ich nicht arbeiten muss. Das hat auch was. Nur, immer nur so leben, möchte ich auch nicht. Arbeiten gehört zu meinem Leben. Die Tagesstruktur welche ich gewohnt bin. Welche das Jahr bestimmt. Mein Leben. Viele wollen immer nur Ferien haben. Ich nicht.
Aber wenn man so wenig Ferien hat, dann sind sie auch was besonderes. Das sollen sie auch sein. So schätze ich sie. Schätze dann aber auch die Arbeit wieder und den normalen Alltag. Denn dieser gibt mir Sicherheit. Sicherheit dass ich weiss was ich wann wo wie machen muss. Das ist für mich einfacher, als mir zu überlegen was ich mit all der freien Zeit anfangen soll. Gut ist, wenn es wie jetzt Sommer und heisst ist. Dann bin auch ich gerne draussen. Geniesse die Sonne. Wieso auch nicht? Bin ja sonst fast den ganz Tag in Gebäuden. Somit sind die Ferien für mich positiv. Was sie nicht immer wahren. Sie sind für mich kein Stress mehr. Sondern eben das was sie sein sollten. Erholung. Aber auch, das ich mal etwas anderes tun kann. Auf andere Gedanken kommen. Insofern sind die Ferien auch einfach mal in den Tag leben. Nicht immer aufstehen zu müssen. Länger aufbleiben. Aber eben, nur für kurze Zeit. Aber das ist besser als nichts.
Die Ferien sollen mir auch einen anderen Blickwinkel auf meine Zeit wenn ich arbeite geben. Alles mal in Ruhe ordnen. Was ich auch ab und zu brauche. Besonders wenn sie viel ändert. Da brauche auch ich Zeit wieder den Durchblick zu bekommen. Dafür sind die Ferien auch da. Aber das Wichtigste für mich ist, sie einfach zu geniessen. Tag für Tag. Der Alltag kommt früh genug wieder.
Mittwoch, 8. Juli 2015
Asperger und die Selbstwahrnehmung
Wie nehme ich mich wahr? Nehme ich mich überhaupt wahr? Ich denke, ich nehme mich nicht wahr. Ich weiss nur, wie ich reagiere. Manchmal nicht einmal das.
Das ich lebe in einer Welt, die sich keinem erschliesst. Diese Welt ist manchmal so komisch, dass ich sie für die reale halte. Das ich nicht mehr weiss was echt ist und was nicht. Deshalb ist dann für mich alles echt. Das aber, kann zu sehr grossen Problemen führen. Dann nämlich wenn andere betroffen sind, und sie nicht wissen, wieso ich so handle wie ich handle. Ein schlechtes Gewissen? Nein, das habe ich nicht. Wieso auch. Ich kann mich meistens an fast nichts mehr erinnern. Es ist wie, wenn meine innere Welt ausbricht. Ausbricht in die reale Welt. Nach dem Ausbruch aber ist alles wieder im Lot. Meine ich. Aber nicht so für die anderen. Sie verstehen oft nicht.
Ich eben auch nicht. Das macht das erklären sehr schwierig. Wie soll ich etwas erklären das meiner Meinung nach nie stattgefunden hat. Das es nicht gibt. Gab. Nun, einige denke dann sicher, ich erinnere mich extra nicht mehr. Ich tue nur so. Aber mir ist vieles schleierhaft wenn mir erzählt wird, was ich gesagt oder getan habe. Ich weiss es schlicht und einfach nicht, was passiert ist. Es ist wie ein Blackout.
Auf meine Selbstwahrnehmung kann ich mich also nicht verlassen. Deshalb achte ich nicht auf sie. Das müssen andere für mich tun. Ich kann es nicht. Nur, wie sollte sie wissen was in mir vorgeht? Wie sollten sie wissen wann der nächste Ausbruch kommt? Gar nicht. Das ist ja eben das Problem. Zumal ich nur in JA und NEIN denke. Das heisst es ist oder eben nicht. Ein dazwischen wie bei den NT gibt es nicht. So denke ich jedenfalls das es ist.
Ich erlebe es immer wieder, dass ich von einer Sekunde auf die andere voll ungehalten sein kann und dann wieder die Freundlichkeit in Person. Wie soll man da noch zurecht kommen? Ich jedenfalls leide manchmal darunter. Nicht nur wegen mir, sondern auch wegen der anderen. Sie müssen das ertragen. Daher bin ich auf sehr viel Verständnis angewiesen. Ob ich will oder nicht. Denn ohne, könnte ich nicht das Leben haben das ich habe. Könnte nicht normal arbeiten gehen. Hätte keine liebe Frau. Nur Dank all denen die das ertragen kann ich selbstständig leben. Kann für mich selber sorgen.
Ich weiss aber, dass ich anderes gesehen werde, als ich mich sehe. Ganz anders. Das ist ja das Problem. Denn wenn die Differenz zu gross wird, dann kann es passieren dass ich ausraste. Einfach weil ich Innen und Aussen nicht mehr in Einklang bringen kann. Aber auch, wenn ich denke das ich ungerecht behandelt werde. Was nicht stimmen muss. Aber ich denke es. Dann sicher auch. Doch was ist recht und was nicht? Da haben alle eine andere Ansicht. Für mich aber zählt nur meine. Denn wenn sich meine Ansicht nicht mit der Aussenwelt deckt, habe ich ein Problem.
Die Lösung wäre einfach. Darüber sprechen. Aber eben, wäre. Sie ist es aber nicht. Weil ich oft nicht weiss wie. Wenn ich registriere, dass etwas nicht stimmt, ist es zu spät. Das ist der Fluch. Aber damit muss ich leben. Nicht nur ich, sondern mein Umfeld auch. Ihnen gebührt an dieser Stelle mal ein grosses Dankeschön. Denn ich sage das ja nie. Aber ich denke das dies der Ort ist, das auch mal zu erwähnen.
Das ich lebe in einer Welt, die sich keinem erschliesst. Diese Welt ist manchmal so komisch, dass ich sie für die reale halte. Das ich nicht mehr weiss was echt ist und was nicht. Deshalb ist dann für mich alles echt. Das aber, kann zu sehr grossen Problemen führen. Dann nämlich wenn andere betroffen sind, und sie nicht wissen, wieso ich so handle wie ich handle. Ein schlechtes Gewissen? Nein, das habe ich nicht. Wieso auch. Ich kann mich meistens an fast nichts mehr erinnern. Es ist wie, wenn meine innere Welt ausbricht. Ausbricht in die reale Welt. Nach dem Ausbruch aber ist alles wieder im Lot. Meine ich. Aber nicht so für die anderen. Sie verstehen oft nicht.
Ich eben auch nicht. Das macht das erklären sehr schwierig. Wie soll ich etwas erklären das meiner Meinung nach nie stattgefunden hat. Das es nicht gibt. Gab. Nun, einige denke dann sicher, ich erinnere mich extra nicht mehr. Ich tue nur so. Aber mir ist vieles schleierhaft wenn mir erzählt wird, was ich gesagt oder getan habe. Ich weiss es schlicht und einfach nicht, was passiert ist. Es ist wie ein Blackout.
Auf meine Selbstwahrnehmung kann ich mich also nicht verlassen. Deshalb achte ich nicht auf sie. Das müssen andere für mich tun. Ich kann es nicht. Nur, wie sollte sie wissen was in mir vorgeht? Wie sollten sie wissen wann der nächste Ausbruch kommt? Gar nicht. Das ist ja eben das Problem. Zumal ich nur in JA und NEIN denke. Das heisst es ist oder eben nicht. Ein dazwischen wie bei den NT gibt es nicht. So denke ich jedenfalls das es ist.
Ich erlebe es immer wieder, dass ich von einer Sekunde auf die andere voll ungehalten sein kann und dann wieder die Freundlichkeit in Person. Wie soll man da noch zurecht kommen? Ich jedenfalls leide manchmal darunter. Nicht nur wegen mir, sondern auch wegen der anderen. Sie müssen das ertragen. Daher bin ich auf sehr viel Verständnis angewiesen. Ob ich will oder nicht. Denn ohne, könnte ich nicht das Leben haben das ich habe. Könnte nicht normal arbeiten gehen. Hätte keine liebe Frau. Nur Dank all denen die das ertragen kann ich selbstständig leben. Kann für mich selber sorgen.
Ich weiss aber, dass ich anderes gesehen werde, als ich mich sehe. Ganz anders. Das ist ja das Problem. Denn wenn die Differenz zu gross wird, dann kann es passieren dass ich ausraste. Einfach weil ich Innen und Aussen nicht mehr in Einklang bringen kann. Aber auch, wenn ich denke das ich ungerecht behandelt werde. Was nicht stimmen muss. Aber ich denke es. Dann sicher auch. Doch was ist recht und was nicht? Da haben alle eine andere Ansicht. Für mich aber zählt nur meine. Denn wenn sich meine Ansicht nicht mit der Aussenwelt deckt, habe ich ein Problem.
Die Lösung wäre einfach. Darüber sprechen. Aber eben, wäre. Sie ist es aber nicht. Weil ich oft nicht weiss wie. Wenn ich registriere, dass etwas nicht stimmt, ist es zu spät. Das ist der Fluch. Aber damit muss ich leben. Nicht nur ich, sondern mein Umfeld auch. Ihnen gebührt an dieser Stelle mal ein grosses Dankeschön. Denn ich sage das ja nie. Aber ich denke das dies der Ort ist, das auch mal zu erwähnen.
Montag, 6. Juli 2015
Asperger und die NT-Umgebung
Die Umgebung. Damit meine ich die Welt um mich. Die Welt der NT. Die nur eines Art kennen. Ihre. Sie wollen immer nur wollen. Sie wollen immer nur bekommen. Aber sie können nicht geben.
Lärm ist das was sie verursachen können. Sie wissen nicht, wie es ist, wenn man keinen Filter hat. Ei Filter welcher einem die störenden Geräusche ausblendet.
Auch Hektik. NT sind immer hektisch wenn sie was wollen. Sie kennen das warten nicht. Sie wollen alles immer sofort. Und nur ihre Wahrnehmung ist die richtige. Verstehe ich nicht.
Sie meinen, dass sie einfach so sein können wie sie sind ohne zu verstehen, dass es auch andere Menschen um sie herum haben, die ihr Tun als nervend empfinden. Das verstehen sie nicht. Mir kommt es jedenfalls so vor, als ob es sie nicht interessiert, was sie da anrichten. Mit ihrem Getue.
Sie meinen das sie im Recht sind. Sind sie das? Nun, ich denke auch wir haben Rechte. Aber die interessieren nun mal niemanden. Wieso auch?
Die Umgebung ist für mich sehr wichtig. Sie muss! ruhig sein. Nicht hell. Aber das ist eine Illusion. Denn das habe ich nur bei mir zu hause. Da ist es ruhig und dunkel. So wie ich es eben will. NT aber die brauchen immer viel Licht. Sonst haben sie Angst. Sie brauchen immer Chaos. Sonst fühlen sie sich einsam. Keine Ahnung wieso die Lärm machen dürfen, aber wenn ich mal was sage das ist es gleich störend. Muss ich nicht verstehen.
Auch, dass meine Umgebung im Moment nicht zum aushalten ist. Alles verändert sich. Ständig neue Leute die kommen und gehen. Richtig NT-mässig halt. Die brauchen das scheinbar. Nun, vielleicht bin ich es einfach der mit dem Wandel und dem ganzen Chaos nicht klar kommt. Vielleicht. Aber für mich ist die Wahrnehmung der anderen nicht entscheidend. Wieso? Weil ich mich nur für die Meine interessiere. Sie ist das was für mich zählt.
Wie es mir geht in diesem Chaos. Eine Welt die nur Lärm kennt. Die nur Hektik und ein immer nur WOLLEN kennt. Die nicht versteht, dass es Menschen gibt die damit nichts anfangen können. Die Beständigkeit brauchen. Sicherheit. Die einzige Sicherheit die es gibt, ist die das es keine gibt. Paradox. Aber so ist die Welt.
Grundsätzlich aber kann ich mich nicht beklagen. Denn ich habe mir meine Welt so geschaffen, dass ich mich erholen kann. Das auch ich einen Ort der Ruhe habe. Einen Ort der so ist wie er eben sein muss. Das ist aber etwas, das nicht so einfach war. Denn die Wohnung alleine ist es nicht. Es ist die gesamte Struktur meines Lebens. Alles ist so organisiert, dass ich möglichst wenig Stress habe. Meine Frau, ist ist ein extrem wichtiger Teil dieser Welt. Denn sie gibt mir das Gefühl jemand zu sein. Nicht immer nur zu wollen. Sondern ich kann auch mal einfach sein. Kann so sein wie ich bin. Muss nicht immer nur müssen. Das ist auf Dauer einfach anstrengend. Wenn alle immer was von einem wollen. Verstehe auch nicht, wieso die NT sich nicht vorstellen können, das so was nervt.
Manchmal nerven sie nicht. Dann, wenn sie nicht da sind. Sonst nerven sie. Weil sie immer was wollen. Sie geben aber nie. So gehen einfach davon aus, dass für sie alles gemacht wird, was sie wollen. Sklaven. Sind wir das von ihnen? Nein, das muss ich ihnen ab und zu sagen. Womit wir wieder beim Respekt sind. Den haben sie einfach verloren. Meiner Meinung nach.
Sie wissen nicht wie es ist, in einer Welt zu leben, die nicht meine ist. Die komisch ist. Aber die ich trotzdem irgendwie verstehen muss. Was ich auch tue. Denn sonst könnte ich ja mein Leben, so wie es ist, nicht leben. Nur, es ist anstrengend. Aber nicht mehr so, wie es mal wahr.
Ich denke es ist wichtig, das man lernt, was für eine Umgebung man braucht. Wie sie sein muss. Klar, man kann nicht alles beeinflussen, aber mehr als man denkt. Ich dachte immer, das alles gegeben sei, bis ich merkte, das auch ich bestimmen kann. Denn es geht ja um mein Leben. Wieso sollte ich da nicht mitbestimmen können? Eben, dass tat ich auch und bin heute mit meinem Leben zufrieden.
Lärm ist das was sie verursachen können. Sie wissen nicht, wie es ist, wenn man keinen Filter hat. Ei Filter welcher einem die störenden Geräusche ausblendet.
Auch Hektik. NT sind immer hektisch wenn sie was wollen. Sie kennen das warten nicht. Sie wollen alles immer sofort. Und nur ihre Wahrnehmung ist die richtige. Verstehe ich nicht.
Sie meinen, dass sie einfach so sein können wie sie sind ohne zu verstehen, dass es auch andere Menschen um sie herum haben, die ihr Tun als nervend empfinden. Das verstehen sie nicht. Mir kommt es jedenfalls so vor, als ob es sie nicht interessiert, was sie da anrichten. Mit ihrem Getue.
Sie meinen das sie im Recht sind. Sind sie das? Nun, ich denke auch wir haben Rechte. Aber die interessieren nun mal niemanden. Wieso auch?
Die Umgebung ist für mich sehr wichtig. Sie muss! ruhig sein. Nicht hell. Aber das ist eine Illusion. Denn das habe ich nur bei mir zu hause. Da ist es ruhig und dunkel. So wie ich es eben will. NT aber die brauchen immer viel Licht. Sonst haben sie Angst. Sie brauchen immer Chaos. Sonst fühlen sie sich einsam. Keine Ahnung wieso die Lärm machen dürfen, aber wenn ich mal was sage das ist es gleich störend. Muss ich nicht verstehen.
Auch, dass meine Umgebung im Moment nicht zum aushalten ist. Alles verändert sich. Ständig neue Leute die kommen und gehen. Richtig NT-mässig halt. Die brauchen das scheinbar. Nun, vielleicht bin ich es einfach der mit dem Wandel und dem ganzen Chaos nicht klar kommt. Vielleicht. Aber für mich ist die Wahrnehmung der anderen nicht entscheidend. Wieso? Weil ich mich nur für die Meine interessiere. Sie ist das was für mich zählt.
Wie es mir geht in diesem Chaos. Eine Welt die nur Lärm kennt. Die nur Hektik und ein immer nur WOLLEN kennt. Die nicht versteht, dass es Menschen gibt die damit nichts anfangen können. Die Beständigkeit brauchen. Sicherheit. Die einzige Sicherheit die es gibt, ist die das es keine gibt. Paradox. Aber so ist die Welt.
Grundsätzlich aber kann ich mich nicht beklagen. Denn ich habe mir meine Welt so geschaffen, dass ich mich erholen kann. Das auch ich einen Ort der Ruhe habe. Einen Ort der so ist wie er eben sein muss. Das ist aber etwas, das nicht so einfach war. Denn die Wohnung alleine ist es nicht. Es ist die gesamte Struktur meines Lebens. Alles ist so organisiert, dass ich möglichst wenig Stress habe. Meine Frau, ist ist ein extrem wichtiger Teil dieser Welt. Denn sie gibt mir das Gefühl jemand zu sein. Nicht immer nur zu wollen. Sondern ich kann auch mal einfach sein. Kann so sein wie ich bin. Muss nicht immer nur müssen. Das ist auf Dauer einfach anstrengend. Wenn alle immer was von einem wollen. Verstehe auch nicht, wieso die NT sich nicht vorstellen können, das so was nervt.
Manchmal nerven sie nicht. Dann, wenn sie nicht da sind. Sonst nerven sie. Weil sie immer was wollen. Sie geben aber nie. So gehen einfach davon aus, dass für sie alles gemacht wird, was sie wollen. Sklaven. Sind wir das von ihnen? Nein, das muss ich ihnen ab und zu sagen. Womit wir wieder beim Respekt sind. Den haben sie einfach verloren. Meiner Meinung nach.
Sie wissen nicht wie es ist, in einer Welt zu leben, die nicht meine ist. Die komisch ist. Aber die ich trotzdem irgendwie verstehen muss. Was ich auch tue. Denn sonst könnte ich ja mein Leben, so wie es ist, nicht leben. Nur, es ist anstrengend. Aber nicht mehr so, wie es mal wahr.
Ich denke es ist wichtig, das man lernt, was für eine Umgebung man braucht. Wie sie sein muss. Klar, man kann nicht alles beeinflussen, aber mehr als man denkt. Ich dachte immer, das alles gegeben sei, bis ich merkte, das auch ich bestimmen kann. Denn es geht ja um mein Leben. Wieso sollte ich da nicht mitbestimmen können? Eben, dass tat ich auch und bin heute mit meinem Leben zufrieden.
Samstag, 4. Juli 2015
Asperger und das Coaching
Brauchen wir ein Coaching? Was ist das überhaupt? Nun, es ist das Werkzeug der NT um uns so zu machen wie sie sind. Es ist die Methode damit sie uns ihre Welt erklären. Was es braucht um in ihr bestehen zu können.
Nur, wird so dem Menschen nicht seinen Mündigkeit aberkannt? Wird so nicht gesagt, das die die das scheinbar benötigen nichts können? Ich denke ja. Denn das Coaching betrifft nicht nur Autisten sondern auch NT. Alle die nicht so sind wie sie, die müssen so was tun. Nun, ich aber nicht. Ich habe und brauche das alles nicht. Wieso? Weil ich seit jeher immer alles selber tue. Selber lebe. Niemand brauch mir zu sagen, was und wie ich zu leben haben. Die NT handeln ja auch so. Sie werden aggressiv wenn ich ihnen sage, dass sie aus meiner Sicht auch ein Coaching brauchen. Damit sie so werden wie ich. Nein, das wollen sie nicht. Wieso also müssen Autisten dann das tun? Verstehe ich mal wieder nicht.
Aber sie haben vielleicht einen Grund den ich nicht verstehe. Coaching ist für mich viel sprechen und wenig sagen. Ich selber kenne das. Geholfen hat es mir nicht. Denn, was ich nicht aus mir heraus erkenne, das erkenne ich nicht.
Bis jetzt aber lebe ich ganz gut so. Immerhin bin ich 40 Jahre alt. So schlecht kann ich mein Leben also nicht leben.
Wie auch immer, die NT wollen das wir nicht nur so werden wie sie, sondern auch, das wir so sprechen und denken wie sie. Das wir das mit der Mimik und Gestik auf die Reihe kriegen. Macht das uns besser? Ist das der Weg für ein besseres Leben? Nein. Denn wenn ich mir die Nachrichten anschaue, frage ich mich was das soll. Denn die NT verursachen immer nur Stress und Chaos. Sie denken nicht mehr. Sie sind einfach nur für sich. Egal wer neben ihnen ist. Sie sie sie. Diese Art also will uns so machen, wie sie sind? Nein, das will ich nicht. Wir sind nicht die die Stress machen. Terror. Chaos. Es sind die NT.
Für mich ist es also nicht logisch auf eine Art zu hören die das eine predigt und das andere lebt. Vielleicht sehe ich das mal wieder in schwarz und weiss. Aber, es ist meine Sichtweise. Was ist an ihr falsch? Nun, ich höre immer mal wieder, das die NT nicht so denken. Nun, sie nicht, aber ich. Ich kann mich, was das anbelangt, nicht ändern. Wie auch?
Sie sollten manchmal lieber so denken wie ich. Das wäre einfacher. Es IST oder eben NICHT. Nicht immer interpretieren. Facts! Das können sie aber nicht. Sie verstehen oft nicht was ich sage, weil sie es nicht wörtlich nehmen. Das nicht können. Wer also braucht da ein Coaching? Aus meiner Sicht ist das sinnlos verschwendete Zeit. Aber ich weiss dass ich damit ziemlich alleine bin. Das ich auch dagegen nicht ankämpfen soll. Wieso? Weil es nichts bringt. Haben die NT eine Sache beschlossen, dann bringt sie nichts mehr davon ab. Wie, wenn sie was wollen. Dann werden sie echt nervig. Aber eben, so sind sie nun mal.
Für mich ist es so, dass ich das respektiere. Sie sollten aber mich uns auch. So klappte es mit dem Zusammenleben. So braucht auch keiner ein Coaching.
Nur, wird so dem Menschen nicht seinen Mündigkeit aberkannt? Wird so nicht gesagt, das die die das scheinbar benötigen nichts können? Ich denke ja. Denn das Coaching betrifft nicht nur Autisten sondern auch NT. Alle die nicht so sind wie sie, die müssen so was tun. Nun, ich aber nicht. Ich habe und brauche das alles nicht. Wieso? Weil ich seit jeher immer alles selber tue. Selber lebe. Niemand brauch mir zu sagen, was und wie ich zu leben haben. Die NT handeln ja auch so. Sie werden aggressiv wenn ich ihnen sage, dass sie aus meiner Sicht auch ein Coaching brauchen. Damit sie so werden wie ich. Nein, das wollen sie nicht. Wieso also müssen Autisten dann das tun? Verstehe ich mal wieder nicht.
Aber sie haben vielleicht einen Grund den ich nicht verstehe. Coaching ist für mich viel sprechen und wenig sagen. Ich selber kenne das. Geholfen hat es mir nicht. Denn, was ich nicht aus mir heraus erkenne, das erkenne ich nicht.
Bis jetzt aber lebe ich ganz gut so. Immerhin bin ich 40 Jahre alt. So schlecht kann ich mein Leben also nicht leben.
Wie auch immer, die NT wollen das wir nicht nur so werden wie sie, sondern auch, das wir so sprechen und denken wie sie. Das wir das mit der Mimik und Gestik auf die Reihe kriegen. Macht das uns besser? Ist das der Weg für ein besseres Leben? Nein. Denn wenn ich mir die Nachrichten anschaue, frage ich mich was das soll. Denn die NT verursachen immer nur Stress und Chaos. Sie denken nicht mehr. Sie sind einfach nur für sich. Egal wer neben ihnen ist. Sie sie sie. Diese Art also will uns so machen, wie sie sind? Nein, das will ich nicht. Wir sind nicht die die Stress machen. Terror. Chaos. Es sind die NT.
Für mich ist es also nicht logisch auf eine Art zu hören die das eine predigt und das andere lebt. Vielleicht sehe ich das mal wieder in schwarz und weiss. Aber, es ist meine Sichtweise. Was ist an ihr falsch? Nun, ich höre immer mal wieder, das die NT nicht so denken. Nun, sie nicht, aber ich. Ich kann mich, was das anbelangt, nicht ändern. Wie auch?
Sie sollten manchmal lieber so denken wie ich. Das wäre einfacher. Es IST oder eben NICHT. Nicht immer interpretieren. Facts! Das können sie aber nicht. Sie verstehen oft nicht was ich sage, weil sie es nicht wörtlich nehmen. Das nicht können. Wer also braucht da ein Coaching? Aus meiner Sicht ist das sinnlos verschwendete Zeit. Aber ich weiss dass ich damit ziemlich alleine bin. Das ich auch dagegen nicht ankämpfen soll. Wieso? Weil es nichts bringt. Haben die NT eine Sache beschlossen, dann bringt sie nichts mehr davon ab. Wie, wenn sie was wollen. Dann werden sie echt nervig. Aber eben, so sind sie nun mal.
Für mich ist es so, dass ich das respektiere. Sie sollten aber mich uns auch. So klappte es mit dem Zusammenleben. So braucht auch keiner ein Coaching.
Donnerstag, 2. Juli 2015
Asperger und der Respekt
NT erwarten das sie respektiert werden. Sie wollen ernst genommen werden. Wichtig. Sie wollen das man sich um sie kümmert. Doch sie wollen das nur von ihrer Art. Sie können das auch nur ihrer Art geben. Weil sie eben nur ihre Art verstehen. Sie können sich nicht vorstellen dass das auch für einen Autisten wichtig sein kann. Respekt. Denn, es geht ja nicht um den Autisten, sondern um den Menschen.
Das aber vergessen sie immer wieder. Sie behandeln Autisten wie wenn sie 2. Klasse Menschen wären. Nicht mit dem nötigen Respekt. Nicht mit dem was man von anderen Menschen erwarten darf.
Nun, ich mache es mir einfach. Ich erwarte nichts. Denn so werde ich nicht enttäuscht. Aber wenn ich keinen Respekt kriege, dann werde ich sauer. Respekt hat für mich aber nichts mit erwarten, sondern mit Würde zu tun. Der Würde des Menschen. Aber sind wir Menschen, oder sehen wir nur so aus?
Manchmal denke ich, ich sehe nur so aus, bin es aber nicht. Das liegt nicht daran, dass ich mich nicht als Mensch sehen, sondern mich nicht als ein solcher behandelt vorkomme. Das ist für mich ein Unterschied. Aber das verstehen die NT nicht.
Der Respekt ist aber mehr als nur Respekt. Er ist Antrieb. Energie. Denn ich beziehe meine Energie aus den anderen. Wenn ich keinen Kontakt habe, oder ich nicht beachtet werde, verliere ich sie. Dann kann ich nichts tun. Bin einfach. Verliere mich wieder in meinen Gedanken. Meiner Welt. Das ist nicht gut.
Klar für die NT ist das anstrengend. Denn sie müssten den Kontakt aufrecht erhalten.
Doch genau das tun sie nicht. Wenn ich mich nicht melde, dann tun sie nicht. Sie bleiben unter sich. Sie wollen nur etwas. Streicheleinheiten. Die kann ich aber nicht geben, also beachten sie mich nicht. Das wiederum ist nicht korrekt. Kann ein Mensch für das was er ist, etwas? Nein. Jeder ist so wie er ist. Und genau damit haben die NT Probleme. Denn wer nicht so ist wie sie, der kriegt keinen Respekt. Würde. Die geben sie nur ihresgleichen. Naja, sollen sie. Aber was würden sie ohne uns tun? Nichts. Wir lösen ihre Probleme. Schnell und genau. Nicht sie. Sie müssen immer alles planen und diskutieren. Verstehe ich nicht. Ist ein Sache beschlossen, dann tue ich sie. Wo ist da das Problem? Genau das ist eine andere Denkweise. Die verstehen die NT nicht. Also strafen sie die die nicht so sind wie sie ab. In dem sie ihnen ihre Würde nehmen. Indem sie ihnen keinen Respekt zollen. Da soll mal einer durchsehen. Ich meine, sie sagen, was gute Kommunikation ist. Was es braucht ein NT zu sein. Aber selber, können sie es nicht. NT zu sein. Sie sind alles andere, aber nicht das, was sie sagen, das sie es sind. Kein Respekt. Ich für mich respektiere jeden Menschen. Das ist vielleicht mein Problem. Denn so tue ich was sie wollen, aber sie sicher nie, was ich will. Verkehrte Welt. Aber so ist sie nun mal. Respektlos.
Das aber vergessen sie immer wieder. Sie behandeln Autisten wie wenn sie 2. Klasse Menschen wären. Nicht mit dem nötigen Respekt. Nicht mit dem was man von anderen Menschen erwarten darf.
Nun, ich mache es mir einfach. Ich erwarte nichts. Denn so werde ich nicht enttäuscht. Aber wenn ich keinen Respekt kriege, dann werde ich sauer. Respekt hat für mich aber nichts mit erwarten, sondern mit Würde zu tun. Der Würde des Menschen. Aber sind wir Menschen, oder sehen wir nur so aus?
Manchmal denke ich, ich sehe nur so aus, bin es aber nicht. Das liegt nicht daran, dass ich mich nicht als Mensch sehen, sondern mich nicht als ein solcher behandelt vorkomme. Das ist für mich ein Unterschied. Aber das verstehen die NT nicht.
Der Respekt ist aber mehr als nur Respekt. Er ist Antrieb. Energie. Denn ich beziehe meine Energie aus den anderen. Wenn ich keinen Kontakt habe, oder ich nicht beachtet werde, verliere ich sie. Dann kann ich nichts tun. Bin einfach. Verliere mich wieder in meinen Gedanken. Meiner Welt. Das ist nicht gut.
Klar für die NT ist das anstrengend. Denn sie müssten den Kontakt aufrecht erhalten.
Doch genau das tun sie nicht. Wenn ich mich nicht melde, dann tun sie nicht. Sie bleiben unter sich. Sie wollen nur etwas. Streicheleinheiten. Die kann ich aber nicht geben, also beachten sie mich nicht. Das wiederum ist nicht korrekt. Kann ein Mensch für das was er ist, etwas? Nein. Jeder ist so wie er ist. Und genau damit haben die NT Probleme. Denn wer nicht so ist wie sie, der kriegt keinen Respekt. Würde. Die geben sie nur ihresgleichen. Naja, sollen sie. Aber was würden sie ohne uns tun? Nichts. Wir lösen ihre Probleme. Schnell und genau. Nicht sie. Sie müssen immer alles planen und diskutieren. Verstehe ich nicht. Ist ein Sache beschlossen, dann tue ich sie. Wo ist da das Problem? Genau das ist eine andere Denkweise. Die verstehen die NT nicht. Also strafen sie die die nicht so sind wie sie ab. In dem sie ihnen ihre Würde nehmen. Indem sie ihnen keinen Respekt zollen. Da soll mal einer durchsehen. Ich meine, sie sagen, was gute Kommunikation ist. Was es braucht ein NT zu sein. Aber selber, können sie es nicht. NT zu sein. Sie sind alles andere, aber nicht das, was sie sagen, das sie es sind. Kein Respekt. Ich für mich respektiere jeden Menschen. Das ist vielleicht mein Problem. Denn so tue ich was sie wollen, aber sie sicher nie, was ich will. Verkehrte Welt. Aber so ist sie nun mal. Respektlos.
Abonnieren
Posts (Atom)